die Sonne scheint, der Himmel zeigt sein schönstes Blau und wir bleiben zuhause um uns gegenseitig zu schützen! Bei diesem strahlenden Licht erscheint dies alles unwirklich und doch ist es die derzeitige Lebensrealität für viele Menschen. Eine Fastenzeit der besonderen Art, wir fasten die direkte Begegnung und Berührung; üben uns in Beziehungspflege auf Distanz. Eine Herausforderung und Chance für neue Formen von Miteinander und Füreinander.Sie haben in den letzten Wochen[…]
Autor: Beate Schneider-Hättich
Aus reinem Vertrauen zu leben, ohne Daseinssicherung,aus reinem Vertrauen auf die immer gegenwärtige Hilfe der geistigen Welt.Wahrhaftig, anders geht es heute nicht, wenn der Mut nicht sinken soll. (Rudolf Steiner 1910)Bereits zwei Wochen befinden wir uns in dieser außergewöhnlichen und bisher unvorstellbaren Situation. Und doch haben wir uns alle irgendwie bestmöglich auf die Situation eingestellt. Vielerorts funktionierten der Austausch und die Kommunikation über elektronische Mittel zwischen Lehrer-Kolleg*innen und Schüler*innen –[…]
Ja, es ist schwer seine Freunde und Klassenkameraden nicht zu treffen – besonders wenn die Sonne uns so freudig nach draußen lockt! Aber BITTE, BITTE bleibt Zuhause! Ihr könnt die sozialen Netzwerke nutzen um in Kontakt zu bleiben, aber achtet darauf was ihr weitergebt. Nicht alles was als Nachricht im Netz kursiert ist wahr! Es ist geboten achtsam mit Informationen umzugehen. In Kontaktbleiben JA! Mut machen JA! Hysterie und[…]
dies sind besondere Zeiten und ein „kleiner“ Virus fordert „großes“ Handeln von uns, in der Gemeinschaft und von jedem Einzelnen. Wir wollen Sie bestärken, wissend dass die Schulschließungen Sie zu Hause vor neue Herausforderungen stellt. Corona verschiebt derzeit gewaltig die Prioritäten und es ist notwendig darauf zu schauen was nun wichtig ist.Richtlinien und Lernstoff treten in den Hintergrund – Jeder schaut was für Ihn möglich und machbar ist.Es ist gut,[…]
Es sind unruhige und auch bedrückende Zeiten, und wir alle wären wohl froh, wenn es schon vorbei wäre. Aber es gibt auch viele Lichtblicke – nicht nur das wunderbare Frühlingswetter, sondern auch die großartigen Reaktionen von Ihnen als Eltern freuen uns sehr.Sie haben auf die Nachrichten der letzte Tage, die Ihren Alltag durcheinanderwirbeln und manche Einschränkung erfordern, großartig reagiert. Wir danken Ihnen herzlichst für die viele Unterstützung! Sie haben schnell,[…]
Wir sind vom 17. Februar bis 28. Februar in den Fasnachtsferien. Draußen ist es bunt und närrisch und unsere Fachhochschüler sitzen in den Fasnachtsferien an ihren schriftlichen Prüfungen. Toi! Toi! Toi! euch viel Erfolg!! Jaaaa… die Narretei kann ganz ernste Züge annehmen. Aber wir bleiben fröhlich und gesund!
Das Sturmtief Sabine hat auch uns erreicht. Für den Schulbesuch hat das Kultusministerium folgende Hinweise gegeben. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.An unserer Schule sind weitgehend alle Lehrer*innen vor Ort und es findet ein[…]
Wir haben ein großes Einzugsgebiet, unsere Schüler kommen aus der ganzen Ortenau und ihr täglicher Schulweg ist vielfältig und birgt im täglichen Berufsverkehr einige Hürden. Eine große Anzahl Schüler*innen kommt täglich mit den öffentlichen Verkehrsmittel am Bahnhof an und benutzt die Busanbindungen zur Schule. Bereits im letzten Schuljahr haben wir mit den Vertretern der Stadt gesprochen und angeregt, das Gelände rund um die Bushaltestelle an der Ostseite einsichtiger zu gestalten.[…]
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir haben gemeinsam mit Ihnen 100 Jahre Waldorf gefeiert und durften ein wunderbares Wochenende mit tollen Begegnungen zwischen Ehemaligen und aktiven Schülern und Eltern erleben. In einer großartigen Monatsfeier zeigte sich die Oberstufe in ihrer ganzen Vielfalt und das Podiumsgespräch hat Mut gemacht für die Zukunft und uns Aufgaben mit gegeben. Die Schüler*innen sprachen über das was sie geprägt hat z.B. ein Denken[…]
Öffentliche Monatsfeier Freitag, 6 Dezember um 19 Uhr Öffentliches Podiumsgespräch Samstag, 7. Dezember um 12 Uhr Öffentliches Festkonzert Samstag, 7. Dezember um 17 Uhr Die 1. Waldorfschule wurde vor 100 Jahren in Stuttgart gegründet. Deshalb finden in diesem Jahr weltweit Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. Auch in unserer Schule gibt es viele Extra-Veranstaltungen zu diesem Jubiläum. Insbesondere wollen wir am 6. und 7. Dezember mit allen ehemaligen und aktiven Mitgliedern der[…]