Am Freitag, 28. April um 19.00 Uhr, Samstag 29. April um 19.00 Uhr und Sonntag, 30. April um 16.00 Uhr spielt die Klasse 8 B in zwei Besetzungen das Stück „Das Gauklermärchen“ nach Michael Ende.Die Zeiten sind schlecht für die kleine Gauklertruppe. Niemand interessiert sich mehr für sie. Doch Rettung scheint zum Greifen nahe: Ein Chemiekonzern bietet ein lukratives Engagement als Werbezirkus an. Die einzige Bedingung: das geistig behinderte Mädchen[…]

Klassenspiel der Klasse 12 B am Freitag, 27. und Samstag 28. Januar um 20.00 Uhr. Eine Gruppe Jugendlicher wird im Krieg evakuiert, stürzt aber mit dem Flugzeug ab und landet auf einer einsamen Insel. Schnell entwickelt sich zwischen zwei unterschiedlich gesinnten Gruppen eine ausgeprägte Rivalität. Während die Gruppe um Ralph alles daran setzt gerettet zu werden, ziehen die Jäger um Jane in die Wälder und jagen. Als ein vermeintliches Monster[…]

An unser Schule findet zum ersten Mal bei uns ein Kunsthandwerkermarkt statt. Wir haben externe Aussteller aus vielen verschiedenen Bereichen eingeladen, einige Klassen bieten Osterbasteleien und mehr an. Es gibt Mitmach- Angebote wie Wolle spinnen, Filzen, Osterbasteleien, Encaustic und vieles mehr und im Waldorf-Café können wir uns kulinarisch stärken. Veranstalter ist der Förderverein.

In Zusammenarbeit mit dem ADFC Offenburg, dem Hackspace Section77 und unserer Schule finden im Laufe dieses Jahres mehrere Workshops zum Bau von OpenBikeSensoren statt. Diese Geräte sind ein schönes Beispiel dafür, wie engagierte, motivierte Menschen es schaffen können, ein funktionsfähiges Produkt in offener Kooperation zu entwickeln und ständig zu verbessern. Die mit diesen Geräten gesammelten Daten dienen – in anonymisierter Form – dazu, das Radfahren sicherer zu machen. Mithilfe der[…]

Nach bewegten Jahren gehen wir neue Wege. Über ein Jahr wurde geplant und vorbereitet. Die strukturelle Neuordnung wurde geschaffen mit der Zielsetzung großer Transparenz, Einbindung aller Beteiligten und klarer Verantwortlichkeiten. Aus diesem Prozess, konnte bereits im Oktober in einem zweitägigen Wahlverfahren mit Beteiligung von Schülern und Eltern, eine neue sechsköpfige pädagogische Leitungsgruppe gewählt werden. Die neue Leitungsgruppe, bestehend aus Eltern und Lehrkräften, wurde vom Aufsichtsrat der Genossenschaft als Vorstand berufen.[…]

Der Arbeitskreis Verpflegung und das Küchenteam haben in einer Aktion für den Verbrauch in der Schulküche rund 100 KG Bio Äpfel aus Streuobstwiesen verarbeitet, zu Apfelmus eingekocht und dann eingefroren. Acht Mütter aus dem erweiterten Basarkreis und aus dem Eltern-Lehrer-Kreis haben mit dem Küchenteam in bester Laune und geschnippelt, gelacht und gescherzt und dabei wunderbares Apfelmus für die Schüler:innen produziert. Allen ein großes Dankeschön!