

Was gibt es Neues?
Endlich ist es soweit – wir feiern wieder ein Sommerfest am Samstag, 9. Juli von 14.00 – 18.00 Uhr. Mit einem Reigen wird das Sommerfest um 14.00 Uhr eröffnet, danach werden in der Manege des Zirkus die 5. Klassen mit Akrobatik, Jonglage und Clownerie die Besucher erfreuen. Mit Spiel und Bastelangeboten und kulinarischen Köstlichkeiten werden alle Gäste ob Groß ob Klein gut versorgt.
Wir brauchen helfende Hände, um unsere Schul-Grünflächen, Hecken und Blumenbeete zu pflegen. Bringen sie ihr Arbeitswerkzeug bitte selber mit…Eimer, Handschuhe, Hacke oder Wurzelstecher usw…..Im anschluss ist ein gemeinsames Mittagskorbfest. Ab 14.00 Uhr gibt es für Schuleltern und Kinder die Möglichkeit zum Pflanzentausch und die Gelegenheit zu einem gemütlichen Kaffeetreff auf dem Schulhof.Damit der Aufwand minimiert ist bringen Sie bitte Kaffe, Tee oder sonstige Getränke selber mit…Tassen und Teller …und Schlemmereien[…]
Die „soziale Dreigliederung“ wurde 1917 von Rudolf Steiner erstmals dargestellt. Sie beinhaltet die Forderung nach der Freiheit für das Kultur- und Geistesleben (Wissenschaft, Bildung, Religion, Presse), der Gleichheit aller Bürger in einem demokratisch-basierten Rechtssystem (mit der Dreiteilung der Gewalten) und der Brüderlichkeit als soziale Verpflichtung im Wirtschaftsleben. Auch Waldorfschulen streben in Ihrer Organisation nach dem Prinzip der sozialen Dreigliederung. Bietet sie tatsächlich reale Chancen für eine qualifizierte Selbstverwaltung, wie sie[…]
In den Klassenstufen 3 und 4 wird in Handarbeit das Stricken erlernt. Im 4. Schuljahr sticken die Schüler*innen mit dem Kreuzstich ein Mäppchen, wer früher fertig ist bekommt Übungsarbeiten. In diesem Fall eine kleine Strickarbeit um wieder in die Technik des Strickens hineinzufinden. Mit Freude wurde die kleine Katzenfamilie erschaffen – sie ist eine wunderschöne Vorbereitung auf das kommende Schuljahr, indem die Schüler*innen ihre Fertigkeiten im Socken stricken beweisen können.
Wenn Sie neugierig auf unsere Schule sind, oder wenn Sie wissen wollen, ob die Freie Waldorfschule Offenburg zu Ihnen und Ihrem Kind passen könnte, können Sie auf den Infotagen im Herbst die Schule unverbindlich kennenlernen, unsere Veranstaltungen besuchen oder direkt mit dem Schulbüro Kontakt aufnehmen.
Wir wünschen uns Kontakt mit unseren ehemaligen Schüler*innen und Eltern, über die Webseite hinaus besteht auch die Möglichkeit sich für den Newsletter anzumelden oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen zu erhalten. Dafür benötigen wir aktuelle Adressdaten und Ihre Emailadresse. Wir werden die hinterlegten Daten nur für unsere Informationen und den Kontakt zu Ihnen benutzen. Die Datenschutzrichtlinien werden eingehalten.
Möchten Sie Ihre Daten hinterlegen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail auf die Adresse: info@waldorfschule-og.de
Freie Waldorfschule Offenburg e.G.
Einheitliche Volks- und höhere Schule
Moltkestraße 3
77654 Offenburg
Telefon (0781) 948 22 70
Telefax (0781) 948 22 71
E-Mail: info(at)waldorfschule-og.de
Nützliche Links
Öffnungszeiten Schulbüro
Derzeit ist das Schulbüro montags bis freitags von 7.30 bis 13.00 geöffnet. Sie können uns außerhalb dieser Zeit über Mail erreichen. Email: info@waldorfschule-og.de erreichen.
Anstehende Veranstaltungen
-
Sommerfest
9. Juli 14:00 - 18:00 -
Eltern-Lehrer-Kreis
20. Juli 20:00 -
Sommerferien
28. Juli - 11. September