Bereits am 24. Mai erfreuten sich die Zuhörer über ein buntes musikalisch breit aufgestelltes Konzert der Oberstufe. Mit einer Sinfonie von W.A. Mozart über Alt-Wiener Tanzweisen von F.Kreisler und M. Ravel bis J. Offenbach konnte das Oberstufen-Orchester das Ergebnis der Proben und dem Orchesterwochenende präsentieren. Der Chor spannte einen weiten Bogen mit Liedern aus den verschiedensten Ländern und das Oberstufen-Ensemble setzte einen glanzvollen Abschluss mit Musik aus „Star wars“ und[…]

Die Zwerge, welche aus der Plastizierstunde der 5 A entstanden sind, haben sich auf dem Schulgeländer der Waldorfschule ein gemütliches Versteck eingerichtet. Von hier aus haben sie ein achtsames Auge über das gesamte Schulgeschehen und über das rege Treiben der Schüler.Will man sie entdecken, so muss man sich achtsam den Verstecken nähern. Nicht jeder hat das Glück sie zu erwischen, denn nur wer an sie glaubt dem zeigen sie sich.[…]

Wir freuen uns über 16 erfolgreiche Fachhochschüler*innen. Am 30. März legten die Schüler*innen ihre Prüfung mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,18 ab. Ihr Abschlusszeugnis konnten 6 Schüler*innen mit einer eins vor dem Komma entgegen nehmen. Wir sind stolz und gratulieren: Fleischer Nele, Gerstner Lukas, Haas Matteo, Herhaus Nils, Huck Christoph, Kopf Hugo, Pampuch Elias, Richter Luica, Ruck Nando, Schmid Anne, Siebert Celine, Vetter Lars, Vollmer Jana, Wegerer Yaswa, Weißler-Krux Noah, Ziegler[…]

Auch die Waldorfschule Offenburg möchte im Jubiläumsjahr feiern! Am Liebsten mit unseren ehemaligen Schüler*innen die weit über die Offenburg Grenzen verstreut sind. Oft haben wir keine aktuellen Kontaktdaten mehr und können die „Ehemaligen“ nicht erreichen. Wir werden über unsere Webseite die verschiedenen Projekte veröffentlichen, aber noch lieber würden wir die „Ehemaligen“ ganz persönlich einladen. In Zukunft soll es über die Internetseite eine Anmeldemöglichkeit für Informationen der Schule geben – dies[…]

Herr Robert Thomas, Leiter der formation pédagogique anthroposophique de Suisse romande, sprach am 9. Mai über pädagogische Pioniergestalten. In seinem Vortrag spannte er einen wunderbaren Bogen von Remo H. Largo, Jean Piaget, Jean-Jacques Rousseau, Heinrich Pestalozzi, Ignas Paul Vital Troxler bis Rudolf Steiner. Die kleine Runde wurde mit Geschichte, pädagogischer Entwicklung, Studien und Impulsen genährt und kam in anregende Gespräche mit dem Referenten. Herr Thomas verstand es mit Zitaten und[…]

Seit Jahrtausenden sind im Gebiet des heutigen Kirgistan verschiedene Religionen und Kulturen immer wieder aufeinandergetroffen. Durch die beiden Zweige der Seidenstraße, die durch Kirgistan führten, wurden die Menschen hier ganz besonders zur Toleranz anderen Religionen und Kulturen gegenüber erzogen. Das hat dazu geführt, dass bis heute religiöse Toleranz im Alltag zwischen den Menschen selbstverständlich ist. So gelten sowohl alte zoroastrische, christliche und islamische Feiertage in Kirgistan als staatliche Feiertage.Im Gegensatz[…]

Im Hinblick auf 100 Jahren Waldorfschule möchten wir einen weiteren Ansatz der Waldorfpädagogik in Form eines Impulsreferates vorstellen und beleuchten: „Alles Lernen ist in Wirklichkeit ein künstlerischer Prozess und kann nur in einem lebendigen Dialog von Selbst und Welt vollzogen werden.“ Was ist in diesem Sinne unter Erziehungskunst zu verstehen und wie kann sie in der Praxis gelingen?Angeregt durch den Vortrag kann in den Elternabenden weiter vertieft werden. Der Vortrag[…]

Seit 1990 vergibt Zonta International den Young Women in Public Affairs Award. Er richtet sich an junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren mit herausragendem sozialem Engagement. Wir freuen uns, dass unsere Schülerin Maria Winter zu den 3 Preisträgerinnen in Offenburg- Ortenau gehört. Am Freitag wurden von Frau Mauritia Mack, Schirmherrin für den YWPAA, die Preise feierlich im Lokal Freiraum übergeben. Maria Winter ist hoch engagiert in der[…]

Viele große und kleine Helfer haben am Samstag unser Aussengelände wieder frühlingsfein gestaltet. Selbst die jungen Schüler kamen in Arbeitskleidung und mit Gartenschere ausgestattet zum Beete säubern, Hecken schneiden, Hackschnitzel verteilen und Blumenbeete aussäen. In unserem Zirkusrund wurden spätblühende Bäume gepflanzt, um Insekten und Bienen ein breites Nahrungsangebot auf unserem Gelände anzubieten. Der große Einsatz und die Arbeitsfreude wurde begleitet mit Vesper, Kaffee, Kuchen und zum Abschluß wieder schon fast[…]