Im Hinblick auf 100 Jahren Waldorfschule möchten wir einen weiteren Ansatz der Waldorfpädagogik in Form eines Impulsreferates vorstellen und beleuchten: „Alles Lernen ist in Wirklichkeit ein künstlerischer Prozess und kann nur in einem lebendigen Dialog von Selbst und Welt vollzogen werden.“ Was ist in diesem Sinne unter Erziehungskunst zu verstehen und wie kann sie in der Praxis gelingen?Angeregt durch den Vortrag kann in den Elternabenden weiter vertieft werden. Der Vortrag[…]

Seit 1990 vergibt Zonta International den Young Women in Public Affairs Award. Er richtet sich an junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren mit herausragendem sozialem Engagement. Wir freuen uns, dass unsere Schülerin Maria Winter zu den 3 Preisträgerinnen in Offenburg- Ortenau gehört. Am Freitag wurden von Frau Mauritia Mack, Schirmherrin für den YWPAA, die Preise feierlich im Lokal Freiraum übergeben. Maria Winter ist hoch engagiert in der[…]

Viele große und kleine Helfer haben am Samstag unser Aussengelände wieder frühlingsfein gestaltet. Selbst die jungen Schüler kamen in Arbeitskleidung und mit Gartenschere ausgestattet zum Beete säubern, Hecken schneiden, Hackschnitzel verteilen und Blumenbeete aussäen. In unserem Zirkusrund wurden spätblühende Bäume gepflanzt, um Insekten und Bienen ein breites Nahrungsangebot auf unserem Gelände anzubieten. Der große Einsatz und die Arbeitsfreude wurde begleitet mit Vesper, Kaffee, Kuchen und zum Abschluß wieder schon fast[…]

Sonntag, 10. März 2019 um 19.00 Uhr Concertino Offenburg spielt Werkevon Dvorák, Rota und Prokofjew Das Streichorchester Concertino Offenburg lädt ein zum Frühjahrskonzert mit Werken von Antonin Dvorák. Freuen Sie sich auf die „Böhmische Suite“. Witold Moniewski, ein Meister am Kontrabass spielt das „Divertimento Concertante“ für Kontrabass und großes Orchester von Nino Rota. Mit dem beliebten musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergey Prokofjew endet das Konzert. Susanna Maus[…]

Sie werden weniger, die Zeitzeugen der Gräueltaten des Dritten Reiches. Junge Menschen haben oft keinen direkten Kontakt mehr zu Zeugen dieser Zeit, die das Unrecht erlebt und ausgehalten haben. Das bedeutsame Nachdenken und Sprechen über den Holocaust soll nicht verstummen und weitergetragen werden auch wenn die Generation der Zeitzeugen nicht mehr da sein wird. Die Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule Offenburg haben die Zeitzeugin Eva Mendelsson eingeladen, über diese dunkle Zeit[…]

Am Sonntag, 20. Januar wurde im Rahmen des Festjahres zum 100jährigen Bestehen der Waldorfschulbewegung der Staffelstab von Eltern, Schülern, Lehrern und Freunden der Freien Waldorfschule von Offenburg an die Integrative Waldorfschule Emmendingen überbracht. Bereits am Donnerstag kamen die Läufer der Freien Waldorfschule Rastatt den Staffelstab mit der Inschrift „ Das Leben ist gut- Das Leben ist schön-Das Leben ist wahr!“ unter großem Jubel an der Offenburger Schule an. Am Sonntag[…]

Am zweiten Adventssonntag trafen sich die Musik-Ensembles der Oberstufe zum Konzert in der Kirche in Rammersweiher. Oberstufenchor und Oberstufenorchester, das Bläserensemble und der Chor der Abiturienten boten ein vielseitiges Programm aus winterlichen, besinnlichen und festlichen Stücken. Mit von der Partie war auch der Chor der fünften Klassen und der Chor der Freunde der Waldorfschule, vormals Elternchor, jetzt „Incanto“. Vom gregorianischen Choral bis zum zeitgenössischen Chorstück mit Sprecheinlagen, vom schlichten Lied[…]