Bewegung tut gut! Regelmäßiger Sport ist wichtig und wirkt sich positiv auf Geist und Körper aus! Damit wir auch in Zeiten von Corona aktiv bleiben, sammeln wir als Schulgemeinschaft Kilometer. Unser erstes Ziel Flensburg, die nördlichste Waldorfschule Deutschlands, hatten wir nach einer Woche geschafft. Immerhin rund 800 km. Das nächste Ziel Gibraltar (2069 km) war bereits wenige Tage später erreicht. Und deshalb wollen wir es jetzt wirklich wissen! Wir laufen/ fahren einfach[…]

12. März, 20 Uhr, Online-Veranstaltung für Eltern und Kollegium. Wie gutes Aufwachsen mit digitalen Medien gelingen kann Mehr denn je stellt man sich als Eltern und Erziehungsberechtigte die Frage nach einem sinnvollen und zielführenden Umgang unserer Kinder mit technischen Medien – vor allem in der jetzigen Zeit.Uwe Buermann, pädagogisch-therapeutischer Medienberater aus Berlin, wird im Rahmen seines online-Vortrages Licht auf diese Fragen werfen und versuchen, uns eine Art Wegweiser und eventuell[…]

Die Weihnachtsferien im Schuljahr 2020/21 beginnen in Baden-Württemberg gemäß der geltenden Ferienregelung am Mittwoch, den 23. Dezember 2020, und enden am Samstag, den 9. Januar 2021. Am 21. und 22. Dezember ist Präsenzunterricht an den Schulen nur für die Klassen 1 bis 7 vorzusehen (gleichwohl ist die förmliche Präsenzpflicht an diesen beiden Tagen ausgesetzt, sodass Eltern ihre Kinder bei Bedarf auch zuhause lassen können). Um die Kontakte vor Weihnachten bei[…]

für uns Alle ist es eine andere Adventszeit in diesem Jahr. Weihnachtsbasar und Adventskonzert sind nicht möglich – aber mit etwas Zuversicht, Mut und Kreativität können wir auch in diesem Jahr adventliche Stimmung in die Schule bringen. Einzelne Klassen haben die aufgestellten Weihnachtsbäume festlich geschmückt. In der Brückengruppe und in den Klassen 1 und 2 konnte das Adventsgärtlein unter Einhaltung aller geltenden Regeln durchführt werden. Statt des Adventskonzertes werden die[…]

Leider müssen wir den Informationstag absagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber die regional steigenden Zahlen der Corona-Neuinfektionen in den letzten Tagen und unsere primäre Sorge, den laufenden Schulbetrieb nicht zu gefährden, haben uns schweren Herzens zu dieser Entscheidung gebracht. Wir möchten Ihnen gerne die Besonderheiten und die Waldorfpädagogik vorstellen und für Ihre Fragen ein Gesprächsangebot schaffen. Unter den aktuellen Bedingungen können wir jedoch nur unter Einhaltung der Corona[…]

Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Waldorfschule Offenburg,  Dieses besondere Schuljahr, in dem uns die Corona-Krise alle mitten aus dem Schulalltag herausgerissen hat, kann auf Grund der bestehenden Hygiene-Regeln nicht seinen traditionellen Abschluss finden. Alle Klassen haben in den vergangenen Monaten auf Unterrichte, Epochen, Reisen, Projekte und vieles mehr verzichten müssen, die ihrer Klassenstufe eigen waren. Um nun trotz allem die Verabschiedung in die Sommerferien musikalisch gestalten zu können, hat die[…]

Vergangenen Donnerstag verabschiedete die Freie Waldorfschule Offenburg vier langjährige Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand. In einer bunten Vielfalt an Ansprachen wurde an die verschiedenen Stationen ihres Berufslebens an der Schule erinnert.Man traf sich im festlich geschmückten Schulgarten, den Michael Lauther, einer dieser Kollegen, in mühe- und liebevoller Arbeit mit etlichen Schülergenerationen aus dem Brachland entstehen ließ und gestaltete. Dreißig Jahre lang war er als Klassenlehrer und Gartenbaulehrer tätig.Seit[…]

wieder ist eine Woche vorbei und wir erleben ein zartes Annähern an Alltägliches und eine neue „Normalität“. Das schrittweise Öffnen ist ein fragiles Unterfangen und eine große Herausforderung.In einem Bild von einer Hängebrücke, die ein tiefes Tal überspannt wird es deutlich – stehen bleiben und nicht weiter gehen ist leichter, wie Schritt für Schritt darüber zu gehen und einen Fehltritt zu riskieren. Jeder Schritt erhöht die Gefahr zu weit gegangen[…]