in dieser Woche konnten wir nach einem halben Jahr Bauzeit das neue Gebäude Lebensraum Schule mit Leben füllen. Mit leckerem Kuchen, Punsch und einem Glücksrad durften die Kinder von Lebensraum Schule den schönen Raum in Besitz nehme. Noch wird bei dem Möbilar improvisiert, die neuen Möbel sind jedoch bestellt und es braucht seine Zeit bis alles seinen Platz gefunden hat, dies tut der Freude jedoch keinen Abbruch. Die Schüler`*innen und[…]
Autor: Beate Schneider-Hättich
Nach dem Vorbild der lebendigen Riffe, denen sie nachstreben, haben die Schwestern Margaret und Christine Wertheim ein Kooperatives Installationswert gestaltet, an dem über 20.000 Menschen in fünfzig Städten und Ländern mitwirkten. Kunst, Naturwissenschaft, Mathematik und gemeinschaftliche Praxis kommen zur Synthese in einer Arbeit, in der die Möglichkeiten der Handarbeit ebenso reflektiert sind wie die verborgene Geschicht der Nutzung handwerklicher Technik. Über Wochen haben sich Schüler*innen der Freien Waldorfschule an diesem[…]
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass die Pflegekräfte trotz der harten und extremen Arbeitsbedingungen sich mit großem Herzblut um ihre Patienten kümmern. Ihre Fürsorge, ihre Pflege und Versorgung, ihre ermutigenden Worte und Gesten in den wohl mit schwersten Stunden für die Menschen, bedeutet für die Patienten und ihren Angehörigen die Welt. Sie geben Halt und Zuversicht, sie schenken Hoffnung und Vertrauen. Trotz der extremen Bedingungen sind sie immer für ihre[…]
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Gerne wollen wir neuen Familien wieder einen Einblick in unsere Schule geben. Durch die anhaltende Situation können wir leider den Informationstag mit öffentlicher Monatsfeier im bekannten Format nicht durchführen. Wir wollen jedoch allen interessierten Eltern eine Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule zu informieren und Raum für die bestehenden Fragen geben. Informationselternabend am Montag, 25. Oktober um 20.00 Uhr Mit Einführung in[…]
An der Postkartenaktion, in der wir die Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen nach ihrer ganz persönlichen Motivation gefragt haben, wollen wir Sie gerne teilhaben lassen. Es kommen täglich neue Karten hinzu und wir freuen uns weiterhin über Ihre Rückmeldungen, die positiven wie auch die kritischen Stimmen sind uns willkommen. Hier ein paar Beispiele: Ich bin an der dieser Schule weil……… mir die vielen Projekte mit der Klasse gefallen. sie den Kindern[…]
Auch in diesem besonderen Schuljahr durften wir einen erfolgreichen Abitursjahrgang in ein Leben nach der Schule entlassen. 17 Schüler*innen sind zur Prüfung angetreten und alle haben mit bravour bestanden. Die Glanzleistung, mit einem Durchschnitt von 1,1 konnte eine Schülerin erzielen und 2 weitere Schüler*innen hatten eine 1 vor dem Komma. Insgesamt konnte die Abitursklasse eine 2,4 im Gesamtdurchschnitt erreichen. Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier unter freiem Himmel haben sich die Schüler*innen[…]
Liebe Mitglieder der GenossenschaftSie sind herzlich eingeladen zur Generalversammlung. Die schriftliche Einladung haben Sie sicher schon erhalten.Die Bedingungen der Pandemie erlauben es uns, in solche Veranstaltungen durchzuführen.Wir haben das Glück, im Großen Saal genug Abstand halten zu können – die Plätze werden entsprechend markiert.Es wird, wie immer in der Generalversammlung eine Anwesenheitsliste geführt, so daß auch ggf. eine Kontaktverfolgung möglich ist.Für die Veranstaltung gilt – wie auch an vielen anderen[…]
Bewegung tut gut! Regelmäßiger Sport ist wichtig und wirkt sich positiv auf Geist und Körper aus! Damit wir auch in Zeiten von Corona aktiv bleiben, sammeln wir als Schulgemeinschaft Kilometer. Unser erstes Ziel Flensburg, die nördlichste Waldorfschule Deutschlands, hatten wir nach einer Woche geschafft. Immerhin rund 800 km. Das nächste Ziel Gibraltar (2069 km) war bereits wenige Tage später erreicht. Und deshalb wollen wir es jetzt wirklich wissen! Wir laufen/ fahren einfach[…]
12. März, 20 Uhr, Online-Veranstaltung für Eltern und Kollegium. Wie gutes Aufwachsen mit digitalen Medien gelingen kann Mehr denn je stellt man sich als Eltern und Erziehungsberechtigte die Frage nach einem sinnvollen und zielführenden Umgang unserer Kinder mit technischen Medien – vor allem in der jetzigen Zeit.Uwe Buermann, pädagogisch-therapeutischer Medienberater aus Berlin, wird im Rahmen seines online-Vortrages Licht auf diese Fragen werfen und versuchen, uns eine Art Wegweiser und eventuell[…]
Die Weihnachtsferien im Schuljahr 2020/21 beginnen in Baden-Württemberg gemäß der geltenden Ferienregelung am Mittwoch, den 23. Dezember 2020, und enden am Samstag, den 9. Januar 2021. Am 21. und 22. Dezember ist Präsenzunterricht an den Schulen nur für die Klassen 1 bis 7 vorzusehen (gleichwohl ist die förmliche Präsenzpflicht an diesen beiden Tagen ausgesetzt, sodass Eltern ihre Kinder bei Bedarf auch zuhause lassen können). Um die Kontakte vor Weihnachten bei[…]